
Friedenslicht aus der Steiermark – Ein Symbol des Weihnachtsfriedens
Seit über 35 Jahren leuchtet das ORF-Friedenslicht als Symbol für die Botschaft des Weihnachtsfriedens. Aufgrund der aktuellen Lage im Nahen Osten wurde das Friedenslicht in diesem Jahr nicht wie üblich in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet. Stattdessen übernahm Friedenslichtkind Matthias Secklehner aus Gschwandt bei Gmunden das im Vorjahr bewahrte Licht aus der Wallfahrtskirche Christkindl in Steyr.
Am Montagnachmittag überbrachten Mitglieder der Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Edelschrott das Friedenslicht ins ORF-Landesstudio Steiermark. Jana Philine Dreyer und Luca Grössing übergaben das Licht feierlich an ORF Steiermark-Landesdirektor Gerhard Koch.
Standorte für die Abholung des Friedenslichts
Am 24. Dezember 2024 können interessierte Bürgerinnen und Bürger zwischen 9:00 und 11:00 Uhr ihre Kerzen an folgenden Standorten entzünden:
- Freiwillige Feuerwehr Mariazell
- Ehemalige Volksschule im Halltal
- Eingangsbereich Volksheim – GRAWE St. Sebastian
- Friedhof Mariazell – Kapelle
Zusätzlich bietet das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell eine Kinderbetreuung an. Die Feuerwehrjugend Mariazell freut sich auf viele Besucher.
Das ORF-Friedenslicht ist zudem an vielen Bahnhöfen der ÖBB, bei Freiwilligen Feuerwehren, steirischen Rotkreuz-Bezirksstellen sowie in zahlreichen Pfarren in der Steiermark erhältlich.
Ursprung und Bedeutung
Das Friedenslicht entstand 1986 als Initiative im Rahmen der „Licht ins Dunkel“-Aktion des ORF Oberösterreich. Es hat sich seither für Millionen Menschen in Europa, den USA und einigen Ländern Südamerikas zu einem festen Bestandteil des Weihnachtsfestes entwickelt.
